Wie heise meldet, kritisieren Datenschützer den Dienst meinprof.de. Dort können Studierende die Lehrveranstaltungen ihrer Professoren öffentlich bewerten. Nach Meinung der Datenschützer verstößt der Dienst gegen das Persönlichkeitsrecht der Professoren. Sie schlagen beispielsweise vor, dass Professoren zunächst gefragt werden müssen, ob sie einer öffentlichen Bewertung ihrer Veranstaltungen zustimmen. Wer die Diskussion hierzu verfolgen möchte, kann beim Newsblog von meinprof.de starten.
Zu meiner Überraschung wurden auch einige meiner Veranstaltungen bewertet (Übersicht). Ich möchte an dieser Stelle die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meiner Veranstaltungen ermuntern, eine Bewertung meiner Veranstaltungen vorzunehmen. Ich scheue nicht die öffentliche Diskussion. (Diese Meinung teilen auch andere.) Im Gegenteil: Mir ist es sehr wichtig, eine Rückmeldung zu meinen Veranstaltungen zu bekommen. Die Öffentlichkeit ermöglicht dabei allen Teilnehmern, die Bewertungen der anderen einzusehen und mit der eigenen Meinung abgleichen zu können.
Der Dienst könnte meiner Meinung nach aber etwas web2nulliger sein. Hier zwei Wünsche an die Macher von meinprof.de:
- Momentan können Dozenten lediglich die Bewertungen einsehen, sie können sich aber nur auf umständlichem Wege (per Mail) dazu äußern. Es sollte einfachere Möglichkeiten geben, abgegebene Bewertungen aus Dozentensicht zu kommentieren, da nur so eine richtige Diskussion entstehen kann. Es wäre also eine Kommentarfunktion ähnlich wie in Blogs wünschenswert.
- Ich würde mich gerne per RSS-Feed über neue Bewertungen informieren lassen.
Hallo,
zu deinen Wünschen:
* Ein Dozenten-Login, über den u.a. auch direkt ein Kommentar, bzw. eine Stellungnahme zum jeweiligen Kurs eingetragen werden kann, ist bereits in Arbeit und sollte bald online gehen.
* RSS-Feeds sind bereits seit einigen Monaten zu 90% fertig, hier fehlt nur noch der letzte Feinschliff.
Viele Grüße, Thomas
MeinProf.de-Team
Prima, das klingt ja gut!
Für die Zukunft wäre es dann schön, wenn man dann nicht nur eine Stellungnahme abgegeben kann, sondern den Kurs auch diskutieren kann (ähnlich wie in den Kommentaren zu einzelnen Weblog-Beiträgen). So sollten Dozenten und Teilnehmer entlang eines Diskussionsstranges miteinander sprechen können und nicht lediglich „Statements“ abgeben.
[…] über meinprof.de Vor einiger Zeit habe ich einen Weblog-Artikel über meinprof.de geschrieben. Da nun das Ende des Semesters vor der Tür steht, möchte ich alle Teilnehmerinnen und […]