digilern 2012: Laptops zu gewinnen!

Veröffentlicht: Freitag, Januar 27, 2012 in Announcements, Schule, Web 2.0
Schlagwörter:

Vom 8. bis 10. März findet in Ottobrunn bei München die digilern 2012 statt, ein Kongress zum Lernen mit digitalen Medien. Der erste Tag wird als BarCamp durchgeführt, die Tage 2 und 3 werden durch Vorträge, Kurzvorträge und Workshops gestaltet. Das alles wird sehr schulbezogen sein: Der Einsatz digitaler Medien in der Schule wird im Mittelpunkt stehen.

Darüber hinaus – haltet euch fest – werden 7 mal 30 Laptops an Schulen verlost. Bewerben müssen sich aber die Schülerinnen und Schüler mit einem Video, in dem sie z.B. erläutern, wie sie sich einen Unterricht vorstellen, indem sie jederzeit ins Internet können (oder ähnliche Fragen). Hier ist das entsprechende Werbevideo:

Das Video wurde von wissmuth aka Lutz Berger und Martin Lindner produziert, wie sich von Kennern der Szene nur unschwer erkennen lässt. Die Gewinner werden am letzten Tag der digilern bekannt gegeben. Organisiert wird die Tagung übrigens von Achim Lebert, Sybille Reimann, Maria Eirich und ihrem P-Seminar-Kurs.

Ich bin im Rahmen der digilern als Jury-Mitglied beteiligt. Außerdem darf ich eine Keynote zum Thema Web 2.0 in der Schule? Weshalb sollte ich das denn AUCH noch machen? halten und einen Workshop mit dem Titel Die YouTube-Hausaufgabe gestalten. Ich freu mich sehr drauf (auch wenn ich leider wegen einer Überschneidung mit der GDM-Tagung erst am Freitag kommen kann).

Also: Kommt zur digilern, verbreitet die Kunde, und motiviert Schülerinnen und Schüler, beim Wettbewerb mitzumachen! 🙂

Weitere Infos zur digilern 2012 (deren Hashtag übrigens #digilern ist):

Werbung
Kommentare
  1. Schön, dass die Veranstaltung in diesem Jahr wieder stattfindet. Die Themen rund um den Einsatz neuer Medien in der Schule sind zukunftsweisend und vielfältig. Wir werden auf jeden Fall teilnehmen.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..