Seit gestern läuft die Abstimmung unter allen MOOC-Einreichungen beim MOOC Production Fellowship, der von iversity und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft durchgeführt wird. Was ist ein MOOC? Die Abkürzung MOOC bedeutet Massive Open Online Course und bezeichnet Kurse, die online durchgeführt werden, in der Regel kostenlos und unter Beteiligung sehr vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer (daher „massive“). In dem Wettbewerb, für den gestern die Voting-Runde eingeläutet wurde, werden zehn Mal 25.000 EUR für die Durchführung eines MOOCs spendiert. Tja, was soll ich sagen: Wir wollen das unbedingt machen!
Wer sind wir? Michael Gieding (also known as *m.g.*), Lutz Berger (also known as @lutzland), Martin Lindner (also known as @martinlindner) und ich.
Worum geht’s? Um Mathematik natürlich. Genauer: Mathematische Denk- und Arbeitsweisen am Beispiel von Geometrie und Arithmetik. Daher ist es auch ein Doppel-MOOC: zwei in einem sozusagen!
Wie genau stellen wir uns das vor? Okay, das wird in dem Video hier erklärt:
Genauere Infos gibt es noch auf unserer Bewerbungsseite.
Findet ihr sowas gut? Möchtet ihr das unterstützen? Dann votet für uns! 🙂
Das geht folgendermaßen:
- Geht auf unsere Bewerbungsseite
- Klickt auf „Abstimmen“
- Meldet euch an (per Facebook oder registriert euch mit eurer E-Mail)
(Die Anmeldung ist notwendig, damit kein Schindluder mit den Abstimmungen gemacht wird, ist klar.)
Ja, und darüber hinaus bietet jetzt schon die Möglichkeit zur Interaktion mit uns (ganz wie in dem MOOC): Ihr könnt uns auf unserer Wiki-Seite Fragen dazu stellen und mit uns über das Konzept diskutieren. Vielleicht habt ihr weitere Anregungen / Ideen / Vorschläge, die wir unbedingt aufgreifen müssen? Her damit!
Und wenn ihr restlos überzeugt seid, dass wir den Zuschlag erhalten sollten, dann könntet ihr unsere Bewerbungsseite auch twittern, liken, auf google+ sharen, in facebook teilen, whatever! Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Okay, aber zunächst mal – nicht vergessen – voten! 🙂
Herzlichen Dank schon mal!
Ihr wollt nicht nur einen MOOC machen, sondern Ihr wollt es sogar unbedingt – warum?
(http://kristinalucius.wordpress.com/2013/05/02/moocwelle/)
@Luci Weil es Spaß macht!
Danke – diese Begründung habe ich mir ja heimlich gewünscht!
Hallo Cristian,
Gratulation zu dieser äusserst gelungenen Bewerbung! Die Authenzität, mit der ihr euren Doppel MOOC bewerbt ist wirklich beeindruckend. Besonders gut hat mir eure Idee gefallen, dass ihr bereits ein Wiki eingerichtet habt bei dem Ihr schon während der Abstimmung Feedback und Fragen einsammeln könnt. Auch wenn wir selbst ( https://moocfellowship.org/submissions/web-science ) an dem Wettbewerb teilnehmen, habe ich soeben eine meiner 10 Stimmen für euch abgegeben und druecke euch fest die Daumen, dass ihr eines der 10 Fellowships erhalten werdet.
Rene
@Rene Danke schön! 🙂 … .es ist wirklich unglaublich, wie viele Einreichungen dort eingegangen sind… ich war bass erstaunt! 🙂
Hallo Christian, ich habe gerade für euch abgestimmt. Da jeder 10 Stimmen hat, würden wir uns auch über deine/eure freuen: https://moocfellowship.org/submissions/changeprojekte-planen-nachhaltige-entwicklung-durch-social-entrepreneurship
@Frauke Danke – und done! 🙂
Hallo Christian, habe für Euch auch abgestimmt und drücke die Daumen. Schön wäre es, wenn Du dann mal die Voting-Ergebnisse hier posten könntest. Bis dahin und viele Grüße
Ich melde mich dann auch mal zu Wort. Normalerweise meckere ich hier mit Christian. Genau das ist es aber was unsere Kreativität ausmacht: Die Spannung zwischen zwei teilweise diametral entgegengesetzten Polen. Das ist wie Lord und Blackmore, wie Jagger und Richards oder wie Lennon und McCartney. Let there be rock bzw. vote for us.
@Martin Danke fürs Abstimmen! Wenn wir die Zahlen erfahren, werde ich sie natürlich posten, logo!
@m.g. :-))