Zurzeit gebe ich an der PH Heidelberg ein Seminar zum Thema „Aktionsforschung und Design-Based Research“. In dem Seminar ist der Wunsch aufgekommen, einmal ein ausführliches Beispiel zu sehen. Daher habe ich meinen Vortrag im Rahmen des Qualitätstags der PH Heidelberg am 25. November 2014 genutzt, um mal ausführlich darzustellen, wie ich Aktionsforschung im Rahmen meiner Mathematikvorlesungen in den letzten Jahren durchgeführt habe. Hier ist die Aufzeichnung:
Hallo Herr Spannnagel,
vielen Dank für das Video und der damit zusammenhängenden Motivation, „gesehenes“ später auch mal einzusetzen.
Sowieso gefällt mir Ihre Art, Wissen zu teilen und nicht für sich zu behalten. Ab und zu wünsche ich mir, bei Ihnen studiert zu haben 🙂
Worauf ich Sie gerne hinweisen wollte: In dem oben eingebetteten Video ist, glaube ich, eine Quellenangabe nicht ganz korrekt. Und zwar wird ab 16:10 für die Cliparts die Internetadresse „opencliparts.org“ angegeben. Leider findet mein Safari diese Adresse aber nicht, und schlägt mir stattdessen eine vor, die das „s“ vor dem Punkt nicht enthält. Die denkende Person für „Think“ ist tatsächlich auch auf dieser Seite zu finden. Das nur so als kleiner Hinweis meinerseits.
Viel Erfolg weiterhin in der Arbeit und ich freue mich schon auf neues Input 😉
VG, Marc.
@Marc Danke für den Hinweis! Bei mir funktioniert aber tatsächlich beides (die Version mit und ohne „s“). Die Version ohne scheint aber tatsächlich die offiziellere zu sein.
Sprecht ihr im Flipped Classroom (oder bei anderen Veranstaltungen) über die Kommentare unterhalb der YouTube-Mathe-Videos?
Kann es sein, dass deine Studenten so gut wie gar nicht darunter kommentieren, sondern nur Externe?
Es ist sinnvoll sie aufzugreifen, ich mach es aber nicht, weil ich die Youtube-Videos nicht mehr einsetze, sondern zurzeit nur die MOOC-Videos. Es stimmt aber, dass – auch wenn man die Youtube-Videos einsetzt – dort im Wesentlichen externe kommentieren. Die Studierenden haben viele offline Gelegenheiten, Fragen loszuwerden, sodass sie die Online-Diskussionsmöglichkeitrn oft nicht nutzen.
What’s up, this weekend is pleasant in favor of me, because this point in time i am reading this great educational post here at my home.