Im Seminar „Computereinsatz in der Schule“ behandeln wir verschiedene Rollen des Computers im Unterricht: Computer als Kommunikationsdienst, Computer als Informationsdienst, Computer als Programmiersystem usw. Wie man sich leicht vorstellen kann, gibt es unendlich viele Möglichkeiten, wie man das Seminar inhaltlich ausgestalten kann. Dabei ist problematisch, dass man sich als Dozent sehr leicht verschätzt und Dinge macht, welche die Teilnehmer langweilen oder die bereits in anderen Veranstaltungen gemacht worden sind.
Daher habe ich mit heute entschieden, eine Abwandlung der Galeriemethode zu verwenden, um einerseits die verschiedenen Rollen des Computers im Unterricht gemeinsam mit den Teilnehmern zu elaborieren und um andererseits Themen zu bestimmen, die wir in den weiteren Seminarsitzungen behandeln werden. Folgendes Vorgehen habe ich dabei gewählt: Auf mehrere Whiteboards habe ich jeweils eine Rolle des Computers als Überschrift geschrieben. Die Teilnehmer haben sich in Gruppen zu 2-3 Personen zusammengefunden und auf die Whiteboards verteilt. Die Aufgabe dabei war, zu der Rolle des Computers auf dem Whiteboard ein Brainstorming zu machen. Nach 5 Minuten wurde im Uhrzeigersinn rotiert, sodass die Gruppen jetzt vor einem anderen Whiteboard standen. Hier konnten sie zunächst die Ergebnisse der vorherigen Gruppe lesen und schließlich ihre weiteren Ideen hinzufügen. Nachdem alle Gruppen an allen Whiteboards gewesen waren, sind wir als Gesamtgruppe von Whiteboard zu Whiteboard gelaufen, haben Fragen geklärt und Themen ausgemacht, welche die Teilnehmer besonders interessieren.
Ich muss sagen, dass ich diese Methode für absolut geeignet halte, um in einem komplexen und aspektreichen Themenfeld mögliche Seminarinhalte zu bestimmen, die auch die Teilnehmer interessiert. Vielleicht hat ein Teilnehmer Lust, das zu kommentieren? Wie hat Ihnen die Methode gefallen?
Hier sind übrigens die Ergebnisse. Die Fotos können den Teilnehmern gleichzeitig als Ideensammlung für neue Weblog-Artikel dienen: Vielleicht möchten Sie sich einen Aspekt herausgreifen und einen Artikel dazu schreiben?
Computer als Kommunikations- und Kooperationsdienst

Computer als Informationsdienst

Computer als Lehr- und Lernmedium

Computer als Denkwerkzeug

Computer als Programmiersystem
