Auf dem EduCamp 2011 in Bielefeld habe ich eine Session zum Flipped Classroom bzw. zur umgedrehten Mathematikvorlesung durchgeführt. Eigentlich wollte ich ja (im Sinne des Flipped Classroom) die Teilnehmer vorab ein Video ansehen lassen, um dann mehr Zeit für Diskussionen zu haben. Dies hätte in dem unverbindlichen Kontext EduCamp aber vermutlich nicht funktioniert (man weiß ja vorher noch nicht, welche Sessions man besuchen wird), insofern habe ich mich entschieden, das Ganze zu „simulieren“: Am Anfang habe ich einen Vortrag gehalten, und die Teilnehmer sollten sich vorstellen, dass sie sich gerade ein Video ansehen. 🙂 Anschließend „kamen wir zusammen“, um über die Inhalte des Videos zu diskutieren.
Gleichzeitig hab ich demonstriert, wie meine Vorlesungen aufgezeichnet werden, und zwar indem der Vortrag auf dem EduCamp beiläufig aufgezeichnet wurde. Das Ergebnis findet ihr auf Youtube:
Die Ergebnisse der anschließenden Diskussion (Pro/Contra-Gruppengespräch im Aktiven Plenum) wurden in einem Etherpad festgehalten. Weitere Links und Materialien gibts auf meiner Wiki-Seite dazu. Außerdem wurde ein Fazit-Video aufgenommen:
Kurzes Fazit zum EduCamp: Hat wieder einmal megamäßig Spaß gemacht!