In diesem Semester probiere ich etwas aus: Ich virtualisiere eine Veranstaltung völlig (aus organisatorischen Gründen) und kommuniziere mit den Teilnehmern über Moodle und Web-2.0-Tools. Bei der Veranstaltung handelt es sich um das Seminar „Web 2.0 in der Schule“. Dort geht es inhaltlich um den Einsatz von Web-2.0-Tools im Unterricht. Somit hat das Seminar auch inhaltlich mit dem Web 2.0 zu tun.
Ich habe mich dazu entschlossen, aktuelle Mitteilungen, Erklärungen und Arbeitsanregungen in YouTube einzustellen. Das geht wesentlich einfacher und schneller als langwierige Texte zu schreiben. Ein erstes Video habe ich bereits produziert:
Einführung zur Veranstaltung „Web 2.0 in der Schule“
Ist schon komisch, sich selbst beim Sprechen aufzuzeichnen. Ich werde noch etwas Zeit brauchen, um mich richtig daran zu gewöhnen. Ich bin mir aber sicher, dass sich so ganz neue Kommunikationsmöglichkeiten auftun.
Wird mir beispielsweise eine inhaltliche Frage per Mail gestellt, die eine komplizierte Antwort verlangt, so könnte ich mir schon vorstellen, die Antwort einfach zu sprechen und in YouTube einzustellen. Das geht vermutlich manchmal einfacher.
Das Aufzeichnen bei YouTube ist mit WebCam übrigens ganz einfach. Man klickt auf „Upload Video“ und dann auch „Quick Connect“, und schon wird per WebCam aufgezeichnet. Man muss sich also kein neues Tool installieren. Es geht einfach per Klick. So muss es sein. 🙂