Über die Dehnung von Geduldsfäden

Veröffentlicht: Donnerstag, Oktober 11, 2012 in Maputo, Uncategorized
Schlagwörter:, , , ,

Die Kurse in Mosambik bescheren mit immer Lehrerfahrungen, die ich nicht missen möchte. In diesem Jahr wurde meine Geduld auf die extreme Probe gestellt, und beinahe wäre mir der entsprechende Faden gerissen. Aber nur beinahe gottseidank.

In diesem Jahr halte ich wieder (wie vor zwei Jahren) den Master-Kurs „Laboratory on Mathematics Education“. Meine Vorgabe (die ich einen Tag vor Abflug erhalten habe) war: Die Studenten sollen lernen, wie man Mathematik mit dem Computer erforscht. Okay, kein Problem, dachte ich mir, nimmste GeoGebra (eines meiner Lieblings-Mathetools) da haste zahlreiche Ideen, was du machen kannst. Kostet auch nix, können die Lehrer in Mosambik überall verwenden.

Und los ging’s. Die Kurszeit: 16 bis 21 Uhr, denn die Studenten arbeiten tagsüber. Dementsprechend müde, abgeschlagen und verspätet kommen sie auch. Der Kurs beginnt eigentlich nie vor 16:20 Uhr. Dieses Phänomen kenn ich schon von meinen anderen Kursen hier. Das ist schon die erste extreme Geduldsprobe für jemanden, der die „deutsche Pünktlichkeit“ gewöhnt ist. Damit komm ich aber mittlerweile ganz gut zurecht. Man sitzt halt da und wartet, bis die ersten Studenten eintröpfeln, irgendwann sind dann 75% da, und dann fangen wir an. Die letzten kommen bis zu zwei Stunden zu spät. Den ersten Kurstag verliert man dabei auch noch, weil am ersten Tag nur ein kleiner Teil der Studenten da ist. Das mag daran liegen, dass der Kurs eine besondere Blockveranstaltung ist und diese Info evtl. nicht gleich bis zu jedem durchdringt.

Zusätzlich störend ist, dass die Studenten immer alle ihre Handys anhaben, es ständig irgendwo klingelt, die Studenten dann rauslaufen und sich teilweise auch nicht scheuen, dabei schon bereits im Seminarraum abzunehmen und zu antworten. SMS hier, SMS da.

Ein weiteres Problem: Die Sprache. Ich spreche Englisch, die Studenten verstehen ein wenig Englisch, können aber zum Teil überhaupt nicht Englisch sprechen (obwohl das eigentlich eine Voraussetzung ist, um überhaupt zum Masterstudium zugelassen zu werden). Mein mosambikanischer Kollege hier ist immer mit dabei und übersetzt Englisch nach Portugiesisch und zurück. Vorträge dauern also immer mindestens doppelt so lange wie normal. Daher habe ich auch meine Vortragsteile minimiert und lasse die Studenten mehr selbst am Rechner ausprobieren, was ja ohnehin sinnvoller ist. (By the way: Ich stelle fest, dass ich in solchen Vorträgen besser auf den Punkt komme. Man hat ja während einer Übersetzung Zeit, sich den nächsten Satz zu überlegen. Die sind dann meistens gestochen scharf. Und weils in Englisch ist, komme ich mir dabei ein bisschen vor wie ein amerikanisches Lehrbuch. Einfache, englische Sätze. Mit einer Aussage. Punkt.) Also auch hier braucht man zusätzlich Geduld. So ein Unterrichtsgespräch dauert einfach ewig mit einem geringen inhaltlichen Ertrag. Immerhin verwendete ich die portugiesische Variante des Programms zur Demonstration, weil es für mich einfacher ist, mich in die portugiesischen Fachbegriffe einzudenken als für die Studierenden in die englischen. Jetzt weiß ich immerhin, was „Speichern“, „Mittelsenkrechte“, und „Spur anzeigen“ auf Portugiesisch heißt.

In diesem Kontext wurde ich in diesem Jahr zusätzlich auf die Geduldsprobe gestellt: Es handelte sich nämlich um eine extrem schwache Gruppe. Man fängt ja ganz naiv an, zeigt GeoGebra, hey, so konstruiert man sich zum Beispiel ein gleichseitiges Dreieck, Strecke, Kreis hier, Kreis da, ist klar, hier Schnittpunkt, fertig. Alles easy, Programm intuitiv, olé olé. Folie mit Aufgaben für die Studenten: Konstruiert doch nochmal das gleichseitige Dreieck, dann ein Quadrat, ein Rechteck, ein regelmäßiges Sechseck und ein regelmäßiges Achteck. Viel Üben, ich kann rumlaufen und helfen. So war mein Plan für die erste Stunde des zweiten (!) Tages. Wir haben allerdings den gesamten zweiten Tag für einen Teil dieser Aufgaben gebraucht.

Beim Rumlaufen merkt man, dass ein Student vor seiner gerade konstruierten Strecke sitzt. Kommt man 5 Minuten später wieder vorbei, sieht man, dass er immer noch davor sitzt. Man geht hin und fragt, ob man helfen kann, er fragt nach dem Kreis, man zeigt ihm kurz nochmal, wie das mit dem Kreis ging. Aha, okay, yes. 5 Minuten  später kommt man wieder vorbei, immer noch nur eine Strecke. Man zeigt es nochmal mit dem Kreis. Währenddessen klingelt sein Handy, kurze Ablenkung, also nochmal. 5 Minuten später kommt man wieder vorbei, und man merkt, wie der Student nochmals beginnt, die Strecke zu konstruieren. So langsam denkt man sich „hä? och nee!“.

Andere Studenten können 20 Minuten vor ihrem konstruierten Dreieck sitzen und nicht auf die Idee kommen, zur nächsten Aufgabe überzugehen. Andere wiederum hatten bereits extreme Probleme bei der Bedienung der Maus. (Man mag meinen, dass liegt daran, dass mosambikanische Studenten vielleicht keinen Zugang zu Computern hätten. Das mag für viele zutreffen, aber nicht für meine Gruppe. Jeder Student hatte seinen eigenen Laptop dabei!) Es ist für die Studenten teilweise schon schwierig, mit dem Mauszeiger einen Punkt anzuklicken. „Right klick here!“ …. „no, here“ …. „no, HERE“…. „ah, no, with the right mouse button“… „right klick“…. „RIGHT!!!“.

Ich musste eigentlich noch nie so oft tief durchatmen wie in diesem Kurs. Ein paar Mal war ich kurz davor, auszurasten und zu brüllen, dass jetzt doch mal bitte alle Handys ausgemacht werden und sich jeder verdammt noch mal konzentrieren soll, diese wirklich einfachen Aufgaben zu lösen.

Wenn man so weit ist, kommt man ins Grübeln. Diese innere Reaktion ist wirklich krass, denn: Natürlich tut man den Studenten unrecht damit:

  • Sie haben einen harten Tag. Abends nach der Arbeit noch ein paar Stunden lang konzentriert geometrische Konstruktionen zu machen ist schon eine Herausforderung. Außerdem sind die Bedingungen sowieso nicht so einfach. Und bei der Infrastruktur hier kann es auch schon mal sein, dass man einfach keine Chance hat, pünktlich zu kommen.
  • Was kann den ein Student dafür, wenn er die Maus noch nicht richtig bedienen kann? Vielleicht hatte er bislang nicht die Möglichkeit, sind intensiv mit Computern zu befassen? Natürlich kann man sagen, dass man auch dieses als Voraussetzung für die Aufnahme eines Master(!)-Studiums begreifen könnte, aber das ist dann ebenso nicht die Schuld dieses einen Studenten, der nun mal jetzt hier studiert.
  • Die Sache mit den Handys ist eine kulturelle Sache. Jeder macht das überall, es wird als normal empfunden, wenn man mitten im Gespräch stoppt und einen Telefonanruf beantwortet (diesen also höher priorisiert als das gerade stattfindende Gespräch).

Also, letztlich könnte man sagen: Dies sind alles meine Probleme, nicht die der Studenten, und meine (verdammte) Pflicht ist es, der Situation angemessen als Lehrperson zu agieren und einen Kurs zu gestalten, der dieser speziellen Gruppe von Studierenden auch etwas bringt.

Am Anfang der zweiten Woche dachte ich, dass ich mit jedem weiteren Kurstag die Wahrscheinlichkeit senke, dass die Studenten dieses Tool überhaupt jemals einsetzen und nicht abgrundtief hassen. Dann hab ich gottseidank die Kurve gekriegt, zur Zufriedenheit der Studenten und auch zu meiner eigenen Zufriedenheit. Ich bin dazu übergegangen, alles in der Gesamtgruppe Schritt für Schritt zu machen (was ich normalerweise überhaupt nicht leiden kann), aber für diese Gruppe war es GENAU das richtige. „Okay, jetzt alle mal eine Strecke konstruieren, und zwar so.“ … (zwei Minuten rumlaufen, schauen, bis es alle haben). „Jetzt konstruiert einen Kreis so….“…. (zwei Minuten rumlaufen, schauen, bis es alle haben). … usw. usw.

Gestern haben wir uns mit Funktionen befasst. Mittlerweile sind wir so weit, dass die Studenten auch selbst neue Programmfunktionalitäten erforschen oder plötzlich Fragen stellen, die sie interessant finden und beantworten wollen. Dies führte gestern zu einem grandiosen Unterrichtsgespräch, in der wir den Einfluss des Parameters b bei einer quadratischen Funktion der Form f(x)=ax²+bx+c untersucht haben: Gemeinsam Hypothesen finden, dann Geogebra-Sheet erstellen, ausprobieren, sich wundern, mmh, die Parabel scheint sich entlang einer weiteren Parabel zu bewegen (zumindest hat die Spur des Scheitelpunkts den Eindruck erweckt). Dann die grandiose Frage eines Studenten: „Wie hängen denn beide Parabeln zusammen?“ Versuch der formalen Lösung gemeinsam an der Tafel, Bestimmung der Funktionsgleichung, dann hinzuzeichnen des Funktionsgraphen in Geogebra und schauen, ob die Spur des Scheitelpunkts darauf verläuft. Volltreffer! Die Studenten happy, ich happy. Die Studenten sind sich einig, dass es sich um ein gutes Tool handelt, und mittlerweile können wir uns auch aus mathematikdidaktischer Sicht damit befassen (Was soll das Ganze?). Natürlich gibt es immer noch große Leistungsunterschiede in der Gruppe, ich habe aber das Gefühl, dass wir gemeinsam einen großen Sprung gemacht haben.

Woran man mal wieder sieht, dass man seine Methodenwahl auch nach der Lerngruppe ausrichten muss.

Morgen gehts wieder nach Hause. Schade.

Kommentare
  1. Oliver Tacke sagt:

    Falls du häufiger nach Mosambik möchtest, vielleicht
    a) http://www.vhs-hd.de/gesamtprogramm/sprachen-weitere-sprachen-portugiesisch (Afrikanisches Portugiesisch hat mit brasilianischem Portugiesisch viele Gemeinsamkeiten, sagt die Wikipedia) oder
    b) http://www.babelland.de/portugiesisch/ und dann vielleicht noch
    c) gibt’s da auch was für mich zu tun? 😉

  2. Wenn einer eine Reise macht kann er was erleben. Ich weiß nicht wie die Internetverbindung nach Mosambik klappt… Wenn doch könnte man doch als Ergänzung Blogs einrichten, wo Studenten Lerninhalte abrufen könnten. schöne Grüße aus dem Emsland

  3. alensaweek sagt:

    „Woran man mal wieder sieht, dass man seine Methodenwahl auch nach der Lerngruppe ausrichten muss.“

    Der Grundsatz der Didaktik! Nicht alles ist immer gleich gut!

  4. ixsi sagt:

    Ein guter Grund, für einfache Anweisungen („Zeichnet den Kreis“, „Verbindet die Punkte“, „Gut gemacht!“…) Portugiesisch zu lernen. 😉

  5. Wir können ein Lied/Leid davon singen und grüßen aus Jamaika!

  6. Hervorragender Reisebericht, ganz besonders gut hat mir deine ehrliche Reflexion zu den didaktischen Stimmungsschwankungen gefallen… da kommt dann die „Rettung“ gleich viel stärker rüber. Ich würde mir wünschen, so etwas auch bei anderen öfter zu lesen. Besonders bei vom missionarischen Funken angezündete Didaktikern fehlt mir häufig die „dunkle Seite“ der Macht, die durch hier exemplarisch dargelegt hast, und trotzdem konsequent lösungsorientiert. Alle Achtung!

  7. Gerne gelesen und – verstanden. Bis auf die Formeln 😉

  8. cspannagel sagt:

    Update: Heute (am letzten Tag) waren die Studenten extrem motiviert. Sie haben alle fleißig an den Computern gearbeitet, und sogar die 30-minütige (!) Pause freiwillig (!) durchgearbeitet. Nach 10 Minuten hab ich mal in den Raum geworfen: „Hey, we have a break. You can relax, if you want!“ Kurze Blicke über die Monitore, dann wurde einfach weitergearbeitet. Auch die Rückmeldung der Studenten war überaus positiv.

    Insofern: Manchmal muss man Geduld haben, und man muss warten, bis sich etwas tut – vielleicht sogar bis zum Schluss der Veranstaltung. Oder wie @jeanpol sagen würde: Lange Inkubation, plötzliche Emergenz.

  9. […] wie immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Morgen gehts heimwärts. Geduldsfäden sind heil geblieben, letztenendes waren die Studierenden sogar hochmotiviert. Gibt einem ein gutes […]

  10. cspannagel sagt:

    @Oliver Es gibt jede Menge zu tun! 🙂

  11. […] er die Studenten in Mozambik mit seinem an freier Arbeit orientierten Stil nicht erreichte… (Siehe seinen Blogeintrag) (…) Am Anfang der zweiten Woche dachte ich, dass ich mit jedem weiteren Kurstag die […]

  12. Oliver Tacke sagt:

    @Christian
    Dann quatschen wir doch mal dazu 🙂

  13. […] Geduldsfäden in der Pädagogik: Die Kurse in Mosambik bescheren mit immer Lehrerfahrungen, die ich nicht missen möchte. In diesem Jahr wurde meine Geduld auf die extreme Probe gestellt, und beinahe wäre mir der entsprechende Faden gerissen … dunkelmunkel […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..